Have any questions?
+44 1234 567 890

Rückblick Schnadegang 2025

Knapp 120 Teilnehmer folgten dem Aufruf der Vereine und trafen sich bei bestem Wanderwetter an "Söbbelers Kreuz" unterhalb der Biogasanlage in Höingen. Hier trennt sich Niederense von Parsiter Grund. Dort steht aber auch im Schatten des Wegekreuzes, das mehrfach umgesetzt und erneuert wurde der gemeinsame Schnadestein mit der Jahreszahl 2025.
Natürlich durfte das traditionelle Pohläsen auch in diesem Jahr nicht fehlen und so wurde von jedem Verein eine Person vorgeschlagen, welche Bekanntschaft mit dem Schnadestein machen durfte. Diese Persönlichkeiten haben sich meist in großem Umfang in der Gemeinde, den Orten oder Vereine verdient gemacht.
Für unseren Verein wurde Joachim Kösling auf den Stein gesetzt, welcher die Wandergruppe "Rüstig statt rostig" ins Leben gerufen hat und gleichzeitig noch Autor mehrerer Bücher ist.
Für die Höinger Heimatfreund wurde Corinna Meier auf den Stein gesetzt und für den Heimatverein Bremen Doris Bogumil.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen unter dem großen Dach des Hackschnitzellagers ging es weiter nach Oberense. Ziel war dort zunächst der ehemalige Hof Dohle, zu dem es Informationen von Christian Schlösser gab, bevor es einige Meter weiter auf Hof Spitthoff ging. Dort waren Getränke und ein Grillstand aufgebaut und die Teilnehmer konnten den Schnadegang bei kühlen Getränken und guten Gesprächen ausklingen lassen.
Es wird wahrscheinlich nicht der letzte Schnadegang gewesen sein, den die drei Vereine zusammen unternommen haben.